News! Unser Tipp!
Julia und Markus Meny's Tipp
Die grosse Welt der Weine hat immer wieder spannende Überraschungen bereit. Hier finden Sie regelmässig persönliche Tipp's von uns.
Monatstipp Dezember 2019

Top 100 Wine Enthusiast 2019
Der Jahrgang 2015 des Resalte Origien Crianza wurde soeben in die Liste der Top 100 Weine vom Weinmagazin Wine Enthusiast gewählt!
Wir finden echt verdient! Auch uns gefällt der diesjährige Jahrgang extrem gut und hat das Zeug zum Bestbuy im Ribera del Duero.
Der Jahrgang 2015 kommt im neuen Design und Namen daher. Aus dem Resalte Crianza ist jetzt der Resalte Origien Crianza geworden. Auch der 2015er überzeugt wieder voll. Dem Resalte Origen 2015 wurden einige alte Rebparzellen zusätzlich gegönnt und die Abläufe in Weinberg und Keller optimiert. Dies - und ein hervorragender Jahrgang 2015 machen den Wein zu einem absoluten Bestbuy, denn der Preis wurde nicht erhöht.
Monatstipp November 2019
Die NEUentdeckung aus Downunder!
Die Schweizer Weinzeitung meint zu Mollydocker im März 2019:
"MOLLYDOOKER: ÜPPIG, SAFTIG, ABGEFAHREN
Man liebt sie oder mag sie nicht – die fruchtigen, grossartigen, ziemlich alkoholreichen Weine von Mollydooker aus dem McLaren Vale.
Die Weine des schrägen Weingutes, das Sarah und Sparky Marquis 2005 in Südaustralien gegründet und gemeinsam aufgebaut haben, machen richtig Spass. Mollydooker ist Aussie-Slang und bedeutet so viel wie Linkshänder. Keine andere Winery der Gegend startet mit der Weinlese später als Mollydooker. Von Parkers «Wine Advocate» werden die Molly-Weine regelmässig sehr hoch bewertet"
Monatstipp Oktober 2019

Monatstipp September 2019
Der Vino Nobile Montepulciano Santa Catarina von der Cantina Trerose hat uns schon immer mit seinem fast unschlagbaren Preis/Genussverhältnis begeistert. Dies beweist auch der soeben eingetroffene Jahrgang 2016. Falstaff hat ihn kürzlich mit 94 von 100 möglich Punkten zum Sieger seiner "Vino Nobile di Montepulicano Trophy 2019" erkoren. Auch der Topjahrgang 2015 hat uns bereits absolut überzeugt und holte an der Mundus Vini Gold.
Wir finden, sehr viel Weingenuss für unter 20 Franken!
Sieger Falstaff "Vino Nobile di Montepulciano"
Monatstipp August 2019

Die Gran Reserva Kunden haben den Rioja Luis Alegre Finca la Reñana am Jubiläums-Event "Fiesta del Vino 2019" zum Degusieger aus über 60 verschiedenen Weinen gewählt!
Wir können da nur zustimmen und es freut uns, dass diesmal ein Wein aus dem Rioja gewonnen hat.
Die Bodega Luis Alegre
Monatstipp Juli 2019
DER INSEL GEHEIMTIPP!
NEU Ribas Rosat Mallorca 2018 BIO
In den letzten Ferien auf Mallorca haben wir uns durch die Rosat der Insel probiert. Mit grosser Begeisterung sind wir beim Ribas Rosat hängen geblieben. Aus der autochthonen Rebsorte Mantonegro, Gargollassa und Callet hergestellt, ist das Ergebnis ein junger Rosé, frisch und ausgeglichen.
Monatstipp Juni 2019

Kennen Sie gemischten Satz?
Man sagt: eine Rebsorte im Weingarten ist eine Geige, der gemischte Satz ein ganzes Orchester. Das trifft voll auf den gemischten Satz vom Ried Breitenacker von Gernot Leitner zu.
Was ist Gemischter Satz?
Der Begrifft stammt aus Österreich. Gemischter Satz ist ein Wein der zu 100% aus einem Weingarten stammt in dem mindestens 3 Weissweinrebsorten bunt gemischt nebeneinander ausgepflanzt sind, gemeinsam an einem Tag geerntet und im Keller gemeinsam vergoren werden. Ein Wein der die Vorteile jeder Rebsorte trotz unterschiedlicher Reife und Typizität miteinander vereint.
Warum gemischter Satz?
In der Vergangenheit hatten viele Weinbauern nur einen einzigen Weingarten zur Verfügung von dem sie ihre Weine erzeugen konnten. Um einen gleichmäßigen Ertrag der Reben zu sichern, wurden verschiedene Rebsorten gemeinsam nebeneinander ausgepflanzt, sodass das Risiko von Schädlingsbefall, Pilzkrankheiten, oder schlechtem Wetter gestreut werden konnte. Jede Rebsorte hat unterschiedliche positive Eigenschaften, die durch diese Methode der gemeinsamen Auspflanzung maximiert wurden.
Beim Gemischten Satz denkt man unwillkürlich an eine zünftige Jause. Das ist nicht unbedingt falsch, denn nach wie vor begeistert seine frische, klassische Version im rustikalen Kontext von kalten Platten bis zu Schinkenfleckerl, Fleischlaberl und einem knusprigen Schweinsbraten. Die eleganten Spitzenweine aus guten Betrieben besitzen aber genug Eleganz für die feine Sterneküche und auch asiatische oder mediterrane Klassiker.
Monatstipp Mai 2019
Die Kraft des Vulkan im Herzen der Basilicata
Die Weinregion Aglianico del Vulture wurde neu in das strengere DOCG aufgenommen.
In einem fast unberührten, an Fauna und Flora reichen Hügelgebiet liegt das Weingut Bisceglia auf der Gemarkung von Lavello, unweit der Stadt Potenza. Einem erloschenen Vulkan, dem Monte Vulture, verdankt der Boden seine wertvolle Mineralität und gibt dem bekanntesten Wein, dem Aglianico del Vulture, Dichte und Tiefe. Nicht nur aus dieser lange Zeit einzigen DOC-Zone der Basilicata wartet das aufstrebende Weingut Bisceglia mit qualitätvollen Tropfen auf, im aromatischen Fiano di Basilicata sorgen auch Trauben aus eigenen Rebanlagen in Kampanien für die nötige Würze. Und aus apulischen Besitztümern wird der egroamaro komplettiert. Mario Bisceglia ist Qualitätsfanatiker mit einem ausgeprägten Umweltbewusstsein: In seinem Unternehmen wird der biologische Anbau mit ICEA-Zertifikat gepflegt.
Der Name Aglianico stammt vom Wort «Hellenic" und weisst darauf hin das diese Rebsorte von den Griechen in 500 v. Chr. in die Basilikata gebrauch wurde. Heute entsteht daraus der bekannte Aglianico del Vulture. Gudarrà ist ein komplexer Wein mit einem starken Charakter und einer jugendlichen Vitalität. Gudarrà kommt vom lokalen Dialekt und bedeutet «Geniessen".
Monatstipp April 2019

Gambero Rosso kürt Ferrari Trento zum „Weingut des Jahres“ 2019
Rückblick auf eine Leidenschaft
Seit 1902 ist Ferrari das italienische Prosit par excellence. Die unwiderstehliche Leichtigkeit seines Prickelns feiert den Sinn für Schönheit und Lebensart. Der Mythos Ferrari beginnt mit einem Mann, Giulio Ferrari, und seinem Traum, im Trentino einen Wein zu schaffen, der es mit den besten französischen Champagnern aufnehmen kann. Er ist ein Pionier: Als erster erkennt er die aussergewöhnliche Eignung seiner Region und er ist es, der als erster den Chardonnay in Italien verbreitet. Er beginnt damit, einige wenige ausgesuchte Flaschen zu erzeugen, besessen vom Qualitätsgedanken. Da er selbst keine Kinder hat, sucht Giulio Ferrari einen Nachfolger, dem er seinen Traum anvertrauen kann. Unter den vielen Anwärtern wählt er Bruno Lunelli aus, einen Weinhändler aus Trento. Dank seiner Leidenschaft und seines unternehmerischen Talents gelingt es Bruno Lunelli, die Produktion zu steigern, ohne dabei jemals Kompromisse bei der Qualität zu machen. Die dritte Generation der Familie Lunelli hält den Traum von Ferrari am Leben. Marcello, Matteo, Camilla und Alessandro führen das Unternehmen mit der Zielsetzung einer Innovation, die die Richtung der Tradition aufnimmt und Ferrari so zum weltweiten Botschafter italienischer Lebensart macht.
Der Aperitif par excellence trägt den Namen Ferrari und verkörpert einen der meistgeschätzten Züge italienischer Lebensart, die Freude an der Geselligkeit.
Weingut des Jahres 2019 Gambero Rosso
Geniesser-Tipp März 2019

Julia Meny Gran Reserva und Pierre-Luc Leyvraz
Geniessertipp Februar 2019

Pago los Balancines - Ribera del Guadiana DO
Geniessertipp Dezember 2018


Geniesser-Tipp November 2018

Der Victorino Toro DO 2015 von der Bodega Teso la Monja ist vom führenden Spanischen Weinführer Guia Peñin mit überirdischen 97 von 100 möglichen Punkten bewertet worden. Ähnlich bewertete Weine kosten meistens ein Vielfaches. Für Liebhaber von kraftvollen Weinen aus der aufstrebenden Weinregion Toro DO ein „Musthave“.
Der Almirez 2015 hingegen ist ein spannender Bestbuy der auch starke 94 Punkte von Guia Peñin erhalten hat.
Seit die Familie Eguren das Toro für sich entdeckte, gilt Sie als treibende Kraft für die Renoméesteigerung der Denomination durch die Produktion hochklassiger, großer Qualitätsrotweine, die sich allesamt durch die Kombination von Kraft und Eleganz auszeichnen. Man kann die Erfahrung der Familie in jeder dieser Kreationen geradezu herausschmecken.
Geniesser-Tipp Oktober 2018
Der charmante Underdog aus dem Piemont!
Die Naturweine von Adriano Grasso aus dem Piemont haben unsere Kunden am diesjährigen "Fiesta del Vino" begeistert und sie wählten den Barbera D'Asti Superiore 2015 auf den verdienten Platz 2.
"Mir ist klar, dass ich Dinge tue die andere als überflüssig betrachten.
Aber schlussendlich zählt das Resultat"
Adriano Grasso
Adriano Grasso bringt den Barbera D'Asti auf ein neues Level und seine Weine zeichnen sich durch eine wunderbare Eleganz und Schlichtheit aus.
Jetzt hat uns die Botschaft erreicht, dass dieser Newcomer auch an der Vinitaly 2018 mit Gold und am Decanter World Wine Award mit Silber und Bronze für seine Weine prämiert wurde. Adriano Grasso möchte Weinbau auf sehr natürliche Weise machen. Er möchte auf dem Hof auf dem er aufgewachsen ist, Weine herstellen die ihr Terroir perfekt ausdrucken und das in einer nachhaltigen und naturnahen Methode.
LATEST-NEW'S:
Seit 1973 wird von der Handelskammer Asti jedes Jahr der nationale Weinwettbewerb “Premio Douja d’Or” gefördert. Er ist Doc und Docg Weinen aus ganz Italien vorbehalten. Jetzt hat er auch noch diese Auszeichnung mit seinem Barbera D'Asti 2015 geholt. Spannend, denn sein Grossvater hatte diese Auszweichnung übrigens auch vor 40 Jahren erhalten.