Bierzo
Die Entdeckung direkt am Jakobsweg
Die spanische Weinregion Bierzo ist gerade dabei sich einen Namen für besondere Weinqualitäten zu machen. Nahe der portugiesischen Grenze und östlich von Galicien gelegen, verfügt diese noch junge, aufstrebende spanische Weinbauregion seit 1988 über den Status DO (Weine höherer Qualität aus begrenztem Anbaugebiet). Die Qualitätsvorschriften werden ungewöhnlich streng überwacht. In manchen Jahren werden nur zwei Drittel der Erntemenge für diese Bezeichnung zugelassen.
Im Bierzo herrscht durch das Aufeinandertreffen von Meerklima und dem kontinentalen Klima der spanischen Hochebene ein besonderes Mikroklima. Viel Sonne, ausreichend Regen und Gesteinsböden bieten beste Voraussetzungen für exzellente Weinqualitäten.
Die 45 Bodegas der Region arbeiten auserordentlich ambitioniert und streben nach höchster Qualität. Den Löwenanteil ihres Weines verkaufen sie im eigenen Land, nur 6% kommen in den Export.
Die Rotweine werden hauptsächlich aus der Sorte Mencia gekeltert, die 65% der Rebfläche beträgt. Ihr Ursprung wird immer noch erforscht. Neuesten Erkenntnissen zufolge ist sie eine auf dem Jakobsweg von Bordeaux importierte Mutation des Cabernet Franc.